Innovatives Monitoring des Raumklimas

Website Editor • 5. Mai 2021

Im drexel und weiss Onlineshop finden Sie jetzt ein Hilfsmittel für ein innovatives Monitoring des Raumklimas. Bei einem optimalen Raumklima fühlen Sie sich in Ihren eigenen Wänden wie auch an Ihrem Arbeitsplatz wohl, können gut leben und effizient arbeiten. Das beinhaltet etwa eine Temperatur zwischen 19 und 24°C, eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% und einen CO2-Gehalt unter 1.000 ppm. Weichen diese Werte ab, hat das die unterschiedlichsten Auswirkungen. Beispielsweise wird das Immunsystem gestört und es kann zu vermehrten Infektionen kommen. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Halsschmerzen während der Arbeit sind andere Folgen. Dadurch steigen auch die Krankenstandstage und die Unzufriedenheit im Büro an.


Mit dem AIRTHINGS WAVE PLUS erhalten Sie ein effizientes und innovatives Instrument für das Monitoring des Raumklimas. Mit den sechs Sensoren für Radon, CO2, VOCs, Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck haben Sie Ihr Raumklima ständig im Blick. Einfaches Setup mit App und Bluetooth-Verbindung sowie weltweitem Zugriff. Mit dem AIRTHINGS HUB bringen Sie das AIRTHINGS WAVE PLUS online und erhalten so aktuelle Sensorwerte, egal wo Sie sich befinden. Greifen Sie über die Airthings App oder das Online-Dashboard von überall auf Ihre Airthings-Daten zu. Mit dem Airthings-Dashboard sehen Sie ganz einfach Ihre Daten ein, können diese vergleichen und exportieren. Beide Produkte im drexel und weiss – Onlineshop ansehen und ganz einfach online bestellen!


Zum Flyer: hier


von Website Editor 18. Januar 2022
Lehrer und Bildungsdepartement wünschen sich den Einsatz von mechanischen Komfortlüftungen in den Schulen, so das Fazit eines Artikels in der aktuellen Ausgabe der Schweizer Tageszeitung Südostschweiz. Eine Studie des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit (BAG) von 2019 lässt keine Zweifel offen: In der Schweiz mag das Bildungsniveau hoch sein – es könnte aber noch höher sein, wenn das Lernumfeld der Schüler optimiert würde. Denn immer noch ist in rund zwei Dritteln aller Schweizer Schulzimmer die Luftqualität ungenügend. Eine mechanische Lüftungsanlage schafft hier Abhilfe. Eine der wenigen Graubündner Gemeinden, die dies berücksichtigen, ist die Stadt Chur. Sie stattete bereits im Jahr 2014 ein Musterzimmer im Schulhaus Giacometti mit einer Komfortlüftungsanlage aus – ein dezentrales Schullüftungsgerät der Marke aeroschool von drexel und weiss. Die Tests überzeugten und inzwischen rüstet Chur nach Möglichkeit sämtliche neue und zu renovierende Schulgebäude mit dem Gerät von drexel und weiss aus. Den Artikel in der Südostschweiz finden Sie hier (18.1.2022)
von Website Editor 15. November 2021
Pünktlich zum 50. Geburtstag wurde die Volksschule Pernegg in Niederösterreich einer kompletten thermischen Sanierung unterzogen.